Ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheit der Katze ist die ausgewogene Ernährung. Obwohl Katzen Fleischfresser sind, ernähren sie sich nicht ausschließlich von Fleisch. In der freien Natur fressen sie ihre gesamte Beute. Über den Mageninhalt der Beutetiere bekommen sie auch vitaminreiche pflanzliche Nahrungsstoffe auf. Katzen, die nur mit Fleisch ernährt werden, zeigen Mangelerscheinungen und haben Wachstumsprobleme. Vielmehr ist es eine ausgewogene protein- und ballaststoffreiche Ernährung, die die Katze gesund und aktiv hält.
Katzen ErnährungAchtung: Wie beim Menschen so richtet sich auch bei Katzen die Ernährung nach dem Alter der Katze. Jüngere Katzen brauchen häufiger Futter.
Geben Sie das Futter am besten in einer kippsicheren Schale aus Glas oder Porzellan, Kunststoffnäpfe haben einen zu starken Eigengeruch. Wichtig für die Verdauung der Katze ist das Katzengras – damit können Sie vielleicht auch verhindern, dass Ihre Katze sämtlichen Grünpflanzen abnagt. Katzen würgen häufig, das ist aber nicht gleich ein Grund zur Sorge. Oft werden Haarballen ausgewürgt, die Sie dann wegwerfen müssen.
Katzen ErnährungTip: Katzen sollten immer am gleichen Ort gefüttert werden. Wohnungskatzen freuen sich über einen Topf mit Katzengras. Dieses brauchen sie zur Verdauungshilfe, um die bei der Fellpflege verschluckten, unverdaulichen Haare wieder ausscheiden zu können.